Der BSC Grünhöfe entstand 1967 durch die Fusion zweier Vereine:
- BSC 04 (Bremerhavener Sport Club von 1904)
- SVG (Sport Verein Grünhöfe von 1962)
Die Fusion war damals sinnvoll, weil die beiden Vereine sich ohnehin im neu erbauten Bremerhavener Stadtteil Grünhöfe den
Sportplatz und die Sportanlagen in der Schule teilten und die Kinder und Eltern beider Vereine zum größten Teil im Stadtteil wohnten. Die Kinder trafen sich morgens in der Schule, nachmittags auf
den Spielplätzen – wieso sollten sie gerade beim Sport getrennt sein?
Zudem ergänzten sich die Sportangebote sehr gut: Der BSC war stark im Fußball und Tischtennis, der SVG dagegen im Turnen
für alle Altersklassen, Leichtathletik und Ballspielen.
Durch die Fusion und das sehr kinderreiche Umfeld entstand bis in die 1970er Jahre in Grünhöfe ein Großverein mit fast
2000 Mitgliedern. Fahnenschwenker und Karateka stellten deutsche Meister, die Fußballabteilung war eine der größten in Bremerhaven, der Verein war in den höchsten Bremer Ligen
vertreten.
In den 80er Jahren wandelte sich das Umfeld. Viele der ehemaligen Kindergeneration verließen als junge Erwachsene den
Stadtteil, die Eltern blieben wohnen, andere zogen in andere Stadtteile. Die freien Wohnungen wurden überwiegend von damals so genannten „Gastarbeitern“, zum großen Teil aus der Türkei, neu
bezogen.
Seit dieser Zeit entwickelte sich in Grünhöfe und im BSC Grünhöfe eine bunte multikulturelle Gesellschaft
unterschiedlichster Nationalitäten, die bis heute harmonisch zusammenlebt. Im Verein und im Stadtteil reden wir seit dieser Zeit nicht mehr über Integration und Inklusion – sie sind für uns
selbstverständlicher Alltag. Hier zählen nicht Aussehen, Herkunft oder Religion, hier in Grünhöfe zählen Menschlichkeit, Gemeinsamkeit und sportliche Fairness.
Heute haben wir im BSC Grünhöfe etwa 450 Mitglieder – der demografische Wandel und die nachlassende Bereitschaft, sich in
Vereinen zu organisieren hat auch vor uns nicht haltgemacht. Mit zeitgemäßen Sport- und Gesundheitsangeboten verstehen wir uns als Dienstleister in Sachen Fitness, Gesundheits- und Breitensport.
Durch gemeinsame übersportliche Veranstaltungen betreiben wir Nachbarschaftspflege und tragen zum Wohlfühlen im Stadtteil bei.